Bio-Anbauverbände

Für jedes Weingut, das Biowein herstellt und vermarktet, gilt als Mindeststandart die Richtlinien der EU für ökologischen Landbau. Diese Verordnung legt fest, nach welchen Anbaumethoden gearbeitet und welche Hilfsmittel verwendet dürfen. Die Vorgaben werden jährlich von einem staatlich anerkanntem Kontrollinstitut kontrolliert.
Daneben gibt es die Anbauverbände Ecovin, Bioland, Demeter und Naturland in Deutschland, Nature et Progres in Frankreich und Ernte in Österreich. Diese Bioverbände, denen die meisten Bioweinbauern angehören, haben in der Regel noch strengere Auflagen als die EU.

Ein Überblick:


Der mit ca. 200 Mitglieder mit Abstand größte Biowein-Verband in Deutschland, in dem ausschließlich Winzer organisiert sind.
Weiter zu den Richtlinien von Ecovin

Ecovin
Wormser Str. 162
D-55276 Oppenheim
Tel +49 (0)6133 1640
www.ecovin.de


Mit 104 Betrieben (Stand 2007) und 470 ha der zweitgrößte Bioweinverband in Deutschland
Weiter zu den Richtlinien von Bioland

Bioland
Kaiserstr. 18
D-55116 Mainz
Tel +49 (0)6131 23979-0
www.bioland.de



Weltweit einziger Anbauverband, der nach biologisch-dynamischen Richtlinien arbeitet, welche auf die geisteswissenschaftlichen Grundlagen von Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie zurückgehen.
Weiter zu den Richtlinien von Demeter

Demeter
Brandschneise 1
D-64295 Darmstadt Tel +49 (0)6155 8469-0
www.demeter.de


Naturland ist eine weltweit agierende Organisationen des Ökologischen Landbaus, in Deutschland sind 19 Weinbaubetriebe dem Verband angeschlossen.
Weiter zu den Richtlinien von Naturland

Naturland
Kleinhaderner Weg 1
D-82166 Gräfelfing
Tel +49 (0)89 898082-0
www.naturland.de


In Frankreich der bekannteste Biowein-Verband mit ca. 70 Mitgliedsbetrieben.
Weiter

Nature et Progrès
68 boulevard Gambetta
F-30700 Uzès Tel +33 (0)4 66032340
www.natureetprogres.org


Schreibe einen Kommentar