Veröffentlicht am

Änderungen im Wein-Recht für 2009

Einiges hat sich schon dieses Jahr im Weinbau-Recht geändert und für das kommende Jahr sind wieder Änderungen geplant oder beschlossene Sache. Eine Änderung betrifft die Umbenennung des b.A. Mosel-Saar-Ruwer in „Mosel“. Das Tafelweinuntergebiet heißt jetzt „Moseltal“ und die bisherige Bezeichnung Moseltaler fällt ganz weg. Desweiteren wird die Bezeichnung “Qualitätswein mit Prädikat” wird durch “Prädikatswein” ersetzt.…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Weinrallye #16: Weingenuss im Restaurant

Die 16. Weinrallye läuft bereits einige Zeit, aber abgeschlossen ist sie noch nicht. Ausgerufen wurde die Rallye mit dem Thema Weingenuss im Restaurant von Theo aus dem Webblog Gumia. Welchen Wein trinke ich im Restaurant? Nun das hängt stark von der Tageszeit und dem Essen ab. Wenn ich zur Mittagszeit einen Wein bestelle, bevorzuge ich…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Biowein-Probe auf Tour mit dem Pferde-Planwagen

Schon seit einiger Zeit überlegen wir, wie wir unsere Weine am Besten zur Verkostung anbieten können. Nun was liegt da näher, als einen in der Natur gewachsenen Biowein auch in den Weinbergen zu verkosten. Da kam uns eine Anfrage eines Kollegen gerade recht, der Touren mit dem Pferde-Planwagen anbietet. Nach kurzer Zeit haben wir uns…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Fruchtiger Biowein aus dem Languedoc

Das Klima des Coteaux du Languedoc ist so unterschiedlich wie die Weine, die hier angebaut werden. Im kühlerem Hinderland, das mit seinen Ausläufern bis an die Cervennen reicht, sind die Weine vom Stil her eher frisch. Daneben bringen die wärmeren Regionen direkt am Mittelmeer größere, wuchtigere Rotweine hervor. Bei Aniane liegt das gerade 5 Hektar…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Mit Aromabeschreibung und Weinstil den passenden Wein finden

Den richtigen Wein zu finden ist oft gar nicht so leicht. Oft genügt es nicht, den Blick nur auf die Herkunft und die Weinsorte zu fixieren. Denn wenn ein Weinstil einmal gefunden ist, kann es gerade interessant sein, nach Weinen mit ähnlichen Aromen und Körper Ausschau zu halten. Mit einer Geschmacksbeschreibungen kann man nun einmal…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Patricia Frank in Neustadt zur 70. Pfälzer Weinkönigin gekürt!

Am 2. Oktober wurde abends von der Jury aus der Wein- und Medienbranche im Neustadter Saalbau die Pfälzer Weinkönigin für das Jahr 2008/09 gekürt. Zuvor müsste sich die Gewinnerin Patricia Frank gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzen. Mit Patricia Frank kommt zum ersten Mal in der 1931 begonenen Wahlgeschichte eine Pfälzer Weinkönigin aus Bockenheim. Die neue Repräsentantin…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Weinlese 2008 beginnt mit der Haupternte!

Die Hauptlese der Traubenernte wird in Deutschland in diesen Tagen beginnen, da die Traubenentwicklung zügig vorangeschritten ist. Der Zuckergehalt der Trauben hat trotz des wechselhaften Wetter der letzten Wochen erheblich zugenommen und ein Ernte-Niveau erreicht. In einigen Weinberg-Regionen wurden durch die heftige Gewitter im Sommer die Trauben durch Hagel beschädigt und weisen jetzt Ernteverluste auf.…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Internationaler Wein-Wettbewerb Mundus Vini 2008

Am 29.08.2008 wurde im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße der achte Mundus Vini eröffnet. Der Internationale Weinpreis wurde 2001 ins Leben gerufen. Bereits im ersten Jahr des Bestehens erreichte der Weinwettbewerb eine Teilnehmeranzahl von 2235 Weinen aus allen wichtigen Anbauregionen der Welt. Neben Konventionen Winzer werden auch Biowein-Erzeuger ihre Weine in den Wettbewerb stellen.…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Weinlese für Federweißer gestartet!

Diese Woche hatte die Ernte für den ersten „Neuen Wein“ in der Pfalz und in Rheinhessen begonnen. Da die Witterungsverhältnisse für die Traubenreife in den letzten Monaten sehr günstig waren, hat die Lese fünf bis acht Tage vor dem ursprünglich erwarteten Lesestart begonnen. Der Mai hatte dieses Jahr mit mit einem optimalem Klima für die…

Weiterlesen...

Veröffentlicht am

Rosé-Der perfekte Sommerwein!

Was kann an einem heißem Sommertag schöner sein, als ein kühles, erfrischendes Getränk. Zunächst mag man vielleicht an Bier denken, aber auch ein Rosé oder ein leichter Rotwein kann bei vielen Gelegenheiten im Sommer eine gute Wahl sein. Gerade der Roséwein erlebte in den letzten Jahren ein Comeback und findet immer mehr Freunde. Wurde doch…

Weiterlesen...