Veröffentlicht am 1 Kommentar

Radfahrer-Erlebnistag an der Deutschen Weinstraße

Am 24. Erlebnistag  strömten dieses Jahr cira 330000 Besucher an die autofreie Weinstraße. Das Wetter war ideal war in der Pfalz. Bei viel Sonnenschein, aber nicht übermäßiger Hitze kamen die Gäste mit Fahrräder, Inlineskater oder auch zu Fuß zur Weinstraße, die zu diesem Ereignis für Autofahrer gesperrt war. Das Motto des Erlebnistags stand dieses Mal unter dem Motto: Perlen der Pfalz. Damit waren die historische Bauwerke, wie Burgen und Schlösser entlang der Weinstraße gemeint. Einige Aktionsprogramme machten die Gemäuer erlebbar und versüßten den zum Teil steilen Aufstieg in luftige Höhen. Überall entlang der Weinstraße wurden Wein, Sekt und kulinarische Spezialitäten aus der Region angeboten. Die Strecke lud zum Radfahren durch malerische Weindörfer und bezaubernde Weinbergs-Landschaften ein und wurde so zur längsten Vergnügungsmeile Deutschlands. Viele Winzer hatten Ihre Höfen geöffnet und Vereine luden an der Stecke zum Zwischenstopp ein. Es gab Rebsortenweine wie , Riesling, Weißburgunder Dornfelder, und Spätburgunder für Weingenießer und Schoppenweine für die durstige Radfahrer. Aber auch alkoholfreie Getränke, wie Apfel- oder Traubensaft-Schorle wurde reichlich angeboten. Gourmet-Fans kamen zum Beispiel in Schweigen auf Ihre Kosten, wo es Zanderfilet mit Kartoffelkruste gab oder in Leinsweiler wurde Gambaspieße und Panacotta angeboten. In Siebeldingen bekamen Feinschmecker marinierte Kalbstafelspitz mit Thunfischsoße oder Quiche mit Rucola und Ziegenkäse auf den Tisch.

1 Gedanke zu „Radfahrer-Erlebnistag an der Deutschen Weinstraße

  1. Ja wirklich!

    Ein Wein-Event, das mal wieder zeigt, wie die Pfalz Feste feiern kann.

    Gruß B.Eck, Biowein-Depot

Kommentare sind geschlossen.